Der Berliner Ruder-Club e.V. ist in tiefer Trauer um seine kürzlich verstorbenen Ehrenmitglieder. Am kleinen Wannsee hängen die Fahnen für Horst Wodetzki und Udo Korgitzsch auf Halbmast.
Zugleich freuen wir uns über die zahlreichen persönlichen mails mit Beileidbekundungen und Erinnerungen, die den Club erreichen.
Am 28.1.2020 wird die Beerdigung von Horst Wodetzki mit wg. Corona streng limitierter Teilnehmerzahl stattfinden. Von Seiten des BRC wird aber unser Vorsitzender Ralf Korge vertreten sein. Am Samstag in einer Woche (30.1.2021, 10 - 15 Uhr) wird es dann im Club Gelegenheit geben zum Abschied von unseren Kameraden und ein Kondolenzbuch wird ausliegen. Ein detaillierter Ablauf wird noch an dieser Stelle noch bekannt gegeben.
Ein Beitrag von Thomas Ritschel mit Empfehlungen von Prof. Dr. Lothar Wieler und Dr. med Helmut Krause.
Der Fall geht im November 2020 durch die Presse. Ein junger, gesunder Eishockey-Nationalspieler aus Wolfsburg wird corona-positiv getestet. Nach der Quarantänezeit ohne Krankheits-Symptome findet ein ärztlicher Check-Up statt. Resultat: Ein völlig aus den Fugen geratenes Belastungs-EKG und die Charité-Diagnose: Herzmuskelenzündung.
Sportler wissen, dass man sich nach einem grippalen Effekt gut auskurieren sollte, um eine Verschleppung und myokardiale Beteiligung zu vermeiden. Das Perfide am Corona-Virus: Er kann auch bei ansonsten geringen (oder keinen) Symptomen den Herzmuskel und andere Organe angreifen.
14.1.2021, Soeben hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass unser Ehrenvorsitzender und langjähriger Clubkamerad Horst Wodetzki im Alter von 84 Jahren verstorben ist.
In seiner nunmehr über 135 -jährigen Clubgeschichte wurden im BRC nur fünf Ehrenvorsitzende ernannt. Nach Georg W. Büxenstein, Oscar Müller, Paul C. Matthies und Rudi Seifert wurde Horst Wodetzki 2006 diese Ehre durch ein einstimmiges und überwältigendes Votum der Mitgliedschaft zuteil. Damit wurden seine im ehrenamtlichen Engagement herausragenden und beispiellosen Verdienste um den Berliner Ruder-Club gewürdigt. Horst Wodetzki ist in München geboren und während des Krieges in Stettin aufgewachsen. 1951 fand er als 15 jähriger den Weg zum BRC, dort zunächst in den „Jung-Club“ unter F. F. Benary und Georg Hermoneit. Anschließend trainierte er über einige Jahre in den Mannschaften der 1950er Jahre.
Horst Wodetzki *26.8.1936 † 14.1.2021
Heute hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass unser Ehrenmitglied Udo Korgitzsch im Alter von 84 Jahren verstorben ist.
Udo Korgitzsch *15.9.1936 † 17.1.2021 - Foto. VQ
In tiefer Trauer nimmt der BRC Abschied von seinem Ehrenmitglied. Udo Korgitzsch, seinerzeit selbst eine Legende des Rudersports, war er für uns ein wohlwollender Mentor und verlässlicher, väterlicher Freund, der mit seiner Liebe zum Rudersport, seiner Begeisterung und seinem nachhaltigen Engagement den Club beständig bereichert hat.
Udo Korgitzsch war ein ausgezeichneter Chronist mit einem ausgeprägten Sinn für die Kunst der pointierten Darstellung herausragender Ereignisse der Geschichte des Rudersports. Wenn er von einem Wettkampf erzählte, dann war seine Darstellung so unmittelbar, als ob es sich gerade eben zugetragen hätte. Mit seinem unschätzbaren Fundus an ausgesprochen fundiertem Fachwissen arbeitete er zuletzt an einem Sammelband über die Kultur und Geschichte des Rudersports und der Rudervereine in Deutschland. Mit seiner Frische und Begeisterung konnte er einen jeden motivieren und mitreißen. Zugleich war er liebevoller und kluger Ratgeber. Er war immer offen für alle fachlichen und persönlichen Fragen, auskunftsbereit und ansprechbar - ein wandelndes, lexikalisches Gesamtgedächtnis des Rudersports und treuer Freund.
In diesem Jahr mussten wir leider auf so manchen bewährten vorweihnachtlichen Brauch im Club verzichten. Immerhin: Für ein kleines Richtfest im Freien blieb noch Zeit.
Nachdem die Firma Leuka, verantwortlich für die Herstellung der Baugrube, zum Spatenstich eingeladen hatte, ließ es sich die für den Rohbau verantwortliche Firma Kasimir nicht nehmen zu einem Corona bedingt symbolischen Richtfest einzuladen, um auf die termingerechte Fertigstellung des Rohbaus nach alter Tradition anzustoßen.
In diesem Sinne trafen sich die Verantwortlichen am 17.12.2020 unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften in kleiner Runde. Die gute Zusammenarbeit und Fachkompetenz der beteiligten Firmen hat zu der termingerechten Fertigstellung des Erweiterungsbaus geführt, der jetzt über die Feiertage in Ruhe austrocknen und seine Endfestigkeit erreichen kann.
Alle Beteiligten wünschen den Mitgliedern des Berliner Ruder-Clubs „Frohe Weihnachten“ geruhsame Feiertage mit Gesundheit und Wohlbefinden und einen „guten Rutsch“ in das Jahr 2021.