(Fotos: GG, G. Geisler, P. Scholz, Text: U. Korgitzsch, GG) Das vom Architekten Georg Roensch geplante Clubhaus wurde 1909 nach gut einjähriger Bauzeit errichtet. Zuvor hatte der BRC sein Bootshaus an der Oberbaumbrücke in der Stralauer Allee. 1907 wurde aber dort der Grundstückspachtvertrag gekündigt, damit Berlin seinen Hafen erweitern konnte. Nach teilweise kontrovers geführten Standortdiskussionen entschied sch die Mitgliedschaft für den Erwerb des heutigen Clubgeländes in Berlin-Wannsee, Bismarckstraße 4, direkt neben der Grabstätte des Dichters Heinrich von Kleist. Die Wegbeschreibung zu unserem Clubhaus finden Sie hier.
In der nunmehr über 100 jährigen Geschichte wurden immer wieder Erweiterungen, Umbauten und notwendige Reparaturen im Inneren des Hauses, am Dach, den Steganlagen und auf dem Vorplatzgelände durchgeführt.
Die folgenden Bildergalerien sollen einen Eindruck von den Räumlichkeiten geben (für Bildergalerie bzw. größere Fotodarstellung bitte ein Foto anklicken):
Der große Festsaal
Das Mittelzimmer
Das Kaiserpreiszimmer
Kaminzimmer
Treppenhaus
Umkleiden und Wellness
Indoor-Sport-Bereich
Die Bootshallen